Ergebnis der friedenspolitischen Beratung von Mitgliedern der VVN-BdA Berlin FÜR EINE WELT DES FRIEDENS UND DER FREIHEIT

Beschlossen am 25.07.2023

Wir fühlen uns den Grundsätzen verpflichtet, die unmittelbar nach dem
Zweiten Weltkrieg von denjenigen entwickelt wurden, die während des
Faschismus im Widerstand gewesen und verfolgt worden waren:
Entmilitarisierung, Demokratisierung, Entnazifizierung und Kampf gegen das
große Kapital, das in hohem Maße Krieg und Faschismus mitgetragen hatte.
Diese Grundsätze sind für uns bis heute die Leitlinien unseres antifaschistischen
Handelns. “Die Vernichtung des Nazismus mit all seinen Wurzeln ist unsere
Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser
Ziel.”1
Die VVN war in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg immer fester
Bestandteil der Friedensbewegung. Sie beteiligte sich an dem Kampf gegen den
Atomtod, an dem Kampf gegen die Remilitarisierung, an der
Ostermarschbewegung, an dem Kampf gegen die Stationierung der
Mittelstreckenraketen und an den Protesten gegen den völkerrechtswidrigen
Krieg gegen Jugoslawien, in dem deutsche Piloten Jugoslawien zum zweiten
mal nach den Bombardements im Zweiten Weltkrieg bombardierten.
Antifaschismus und Antimilitarismus sind zwei Seiten einer Medaille.
Daher setzen wir voraus, dass es allen Mitgliedern der VVN-BdA wichtig ist,
dass die Kriegshandlungen in der Ukraine sehr bald beendet werden.

Wortlaut des Ergebnis

  1. Schwur von Buchenwald[]